Eduardo Mota

„Choro dos Tres“- Choro zu dritt- dahinter verbirgt sich pure brasilianische Lebensfreude, die nichts davon erahnen lässt, dass man Choro im Deutschen mit “Weinen“ übersetzt.

Schnelle Rhythmen und virtuose Solo-Parts reißen mit; wunderschöne, lyrische Melodien und der silberne Klang der Querflöte berühren den Zuhörer.

Anfang 2017 kam der Gitarrist Juliano Camara zum Aufbau-Studium nach Dresden. Bei der monatlichen „Roda“, einer Session für brasilianischen Choro, lernten sich die drei Musiker kennen. Dort fand sich das Trio zusammen und erarbeitete sich ein ganz eigenes Repertoire, was neben den klassischen Choro-Kompositionen auch eigene Stücke von Juliano Camara beinhaltet.

Traditionell wird der Choro stets vom „Pandero“ rhythmisch begleitet, welches sich erstaunlich vielfältig einsetzen lässt. Gespielt wird diese Art Tambourin im Trio von Eduardo Mota, ebenfalls aus Brasilien und seit einigen Jahren als Schlagzeuger in Dresden tätig.

Trotz einer rein klassischen Ausbildung empfand die Flötistin Anne Irmler seit ihrer Zeit in Südamerika eine Affinität zu brasilianischer Musik. Der Choro, für den die Querflöte ein sehr typisches Instrument ist, eröffnete ihr ganz neue musikalische Horizonte.