Eduardo Mota

...elegant, harmonisch, ergreifend und musikalisch auf höchstem Niveau. Mit „Latin-Jazz Sinfonica!“ präsentierte das 65-Musiker große Orchester ein außergewöhnlich schönes Programm. Gespielt wurden Eigenkompositionen und Arrangements u.a. von Christoph König, Paquito D’Rivera, Duke Ellington und Heiko Gottberg, präsentiert im Orchester-Sourround-Sound. Latin-Jazz Sinfónica! ist ein Gemeinschaftsprojekt des Orchesters der Neuen Philharmonie Berlin und einer festen Latin-Jazz Formation aus Süddeutschland. Dirigiert wurde das Konzert von Andreas Schulz

 

​„Latin-Jazz Sinfonica!“ - Ein Konzerterlebnis der besonderen Art.

 

Das Programm

 

„Latin-Jazz Sinfónica“ Mit Hingabe präsentieren die Musiker sinfonisch arrangierte Werke von Stan Getz, Paquito D’Rivera, Arturo Sandoval, Dave Grusin und Pat Metheny. Die gelungenen Arrangements des Arrangeurs Christoph König, welche für diese Besetzung exklusiv geschrieben wurden, berühren nicht zuletzt durch die feinsinnigen Orchesterpassagen und leidenschaftlichen Rhythmen sehr stark. Um solche Werke authentisch zu spielen und einen unverfälschten Gesamtklang zu erschaffen, holte das aus Profi-Musikern bestehende und bekannte Orchester eigens dafür zusätzlich Musiker speziell aus dem Jazz- und Latin-Bereich; ebenfalls ausgebildete, erfahrene Musiker mit Liebe zu großen Formationen und ausgefallenen Arrangements. Die geschmeidige Eleganz im Zusammenspiel und die energetische Spielfreude erzeugt in den Konzertsälen eine dichte „wall of sound“, welche ebenso Klassik-, wie Jazz-Fans mitreißt.

 

 Die Perkussionistin

 

Julia Diederich Die Musikauswahl des Programms stellte die Latin-Percussionistin Julia Diederich zusammen. Passend dazu schuf sie den Namen „Latin-Jazz Sinfónica“. Gemeinsam mit dem Arrangeur kreierte sie die Musik für ein ausgefallenes und schönes KonzertProgramm. Fasziniert vom Klang klassischer Orchester zog es die aus Biberach a. d. Riss stammende Dipl. Musikerin schon als Kind zur Violine und zum Klavier, beendete ihr Studium später aber in Latin-Percussion, Jazz-Piano und Arranging. Sie spielte in zahlreichen Jazz-, Funk- und Latin-Formationen, verlor dabei aber nie die Leidenschaft und Liebe zu Klassik und zu Streich-Orchestern. „Latin-Jazz Sinfonica“ ist mehr als nur die Summe seiner einzelnen Teile. Es ist die Verbindung zweier ganz eigener Musikstile, die sich wunderbar ergänzen, gegenseitig inspirieren und es ist das Ergebnis hochkarätiger klassischer Musiker, beeindruckender Jazz-Virtuosen und energiegeladener Percussionisten.

 

​Der Arrangeur Christoph

 

König Arrangeur dieses anspruchsvollen Programms ist Christoph König. Er ist ein weit über die Grenzen hinaus bekannter Jazz-Geiger, Komponist und Arrangeur. Er studierte klassische Violine und Jazzvioline und ist Mitglied des erfolgreichen Crossover-Projekts „Uwaga!“, das sich im Grenzbereich zwischen Klassik, Jazz und Weltmusik bewegt und seit 2007 weltweit tourt. Für Uwaga! schrieb er zahlreiche Kompositionen und Arrangements, sowohl für die Quartettbesetzung als auch für Begegnungen mit Symphonie- und Kammerorchestern. Im Oktober 2016 erschien die CD „Swan Fake“ von Uwaga!, das er gemeinsam mit den Dortmunder Philharmonikern einspielte. König, begeisterter Cross-Over Musiker, schafft mit allen Arrangements, die er für LatinJazz Sinfónica schrieb, für große Begeisterung der Orchestermusiker. Mit viel Wissen und Erfahrung im Jazz, im Bereich Orchestrierung und mit Begeisterung für Latin-Musik, aber vor allem mit viel Leidenschaft für das Arrangieren, gelangen ihm diese packenden und traumhaft schönen Werke.

 

 Bläser & Rhythmusgruppe Latin-Jazz

 

Lead-Trompete: Christian Ehringer

2. Trompete: Tom Hilbert

Lead-Altsaxophon: Prof. Matthias Anton

Tenorsaxophon: Holger Rohn

Tenorsaxophon: Tom Timmler

Conga, Guiro, Chekere: Alexis Herrera Estevez

Timbales, Bongo & Campana: Maxim Zettel

Timbales, Chekere, Bata, Kastagnetten, Caxixi: Julia Diederich

Drumset: Matthias Füchsle

E- & Akustik-Bass: Prof. German Klaiber

Jazz-, Synthie- & Flamenco-Gitarre: Heiko Gottberg

Piano: Nicolas de Haen

Moderation: Rainer Lenz

 

​Projektkontakt

 

Julia Diederich

 

Julia.diederich@t-online.de